Hinter den Kulissen der ersten kompostierbaren Schokoladenverpackung
AUSZÜGE AUS DEM PROJEKTPROTOKOLL, VON ARIE GELEIN
________________________________________________
MÄRZ 2010: Abfallfrei!
In der Schokoladenindustrie wurde bisher keine hochwertige biologisch abbaubare Folie verwendet. Basierend auf ihren regenerativen Prinzipien sucht Original Beans nach einer erneuerbaren und kompostierbaren und idealerweise klimaneutralen) Folie, die auf zwei alten Hochgeschwindigkeitsverpackungsmaschinen funktioniert.
JULI 2010: Alles im Kasten
Aus Recherchen und ersten Tests (von PLA bis Stärke) schließen wir, dass die Zellulose am besten erscheint. Einziger Nachteil: Die Folie sieht trotz der Zertifizierung „Home Compostable“ nicht „öko“ aus.
OKTOBER 2010: Katastrophe!
Katastrophe!! Am Produktionstag erweist sich die Folie als unbrauchbar und verrutscht in der Maschine. Die Produktion wird abgebrochen. Buchstäblich über Nacht werden alle Druckdesigns für die Kartonverpackung, die eine Biofolie ankündigt, geändert.
MÄRZ 2011: Im Dunkeln
Es werden weitere Tests mit verschie- denen Filmtypen durchgeführt, jedoch mit den gleichen schlechten Ergebnissen. Am ärgerlichsten ist das Fehlen einer zufriedenstellenden Erklärung.
AUGUST 2012: Überraschung!
Das Produktionsteam macht weiter Druck. Erfolg!! Zur Erleichterung aller lief die verbesserte Folie auf der Maschine nahezu fehlerfrei.
OKTOBER 2012: Die Zukunft
Wir wissen noch nicht, was passiert ist und warum, aber eins ist klar: Eine Folie aus lebendem Material ist eine ganz neue Kategorie von Schokoladenverpackung.